Kreativ Workshops
Lerne, entspanne, lass Dich inspirieren und am allerwichtigsten: Hab Spaß!
Mein Angebot wird sich in Zukunft erweitern.
Buchbinden - erstelle dir deinen persönlichen Begleiter
-
Beim Buchbnden werden alle Einzelteile eines Buches oder Heftes zusammengefügt. Bücher gibt es nach Schätzungen seit über 5000 Jahren. In dieser Zeit haben sich viele verschiedenen Vorgehensweisen und Techniken aus allen möglichen Ländern angesammelt. Einige Buchbindemethoden sind die Heftbindung, Ringbindung, Schraubenbindung, Fadenheftung und Klebebindung.
-
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Fadenbindung. Dabei werden die Seiten durch einen Faden aneinander gebunden. Der Buchdeckel wird mit einem Einband beklebt und am Ende mit dem Buchblock zusammengesetzt. Du kannst dich hierbei zwischen einem geschlossenem oder offenem Buchrücken entscheiden. Offen bedeutet, dass Du die Fadenbindung sehen kannst, so wie auf meinem Beispiel Bild.
Du darfst Dir zuerst die Papiere für Dein Buch aussuchen. Wenn Du einen klassischen Terminplaner möchtest, nimmst du beispielsweise Monatsplaner und Linierte, oder gepunkteten Seiten. Oder Du möchtest ein Skizzenbuch. Dafür nimmst Du ein spezielles Papier, das speziell zum skizzieren hergestellt wurde. Du kannst natürlich auch wild alles mögliche zusammenstellen, je nachdem wie Du es brauchst. Ich habe eine große Auswahl an verschiedenen bedruckten und unbedruckten Seiten für Planer, Bullet Journal, Skizzen- oder Malbuch und Fotoalbum vorbereitet.
Es gibt auch eine Auswahl an schönen Bucheinbänden aus Papier, Stoff oder Leder., unter denen Du Dir auch Deinen Favoriten aussuchen kannst.
-
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne mal Ihr eigenes persönliches Buch gestalten und binden, oder ein Geschenk für jemanden selbst herstellen wollen.
Papierblumen erstellen
-
Papierblumen bestehen wie der Name schon sagt aus Papier. Jedoch ist das nicht alles. Der Stiel besteht aus Draht, damit die Blume nicht den Kopf hängen lässt. Die einzelnen Blüten werden entweder aneinander geklebt oder der Blütenkopf wird an einem ganzen Stück zu der Blume gedreht. Der Blütenstempel wird ebenso gedreht.
Die einzelnen Blätter werden am Ende durch ein Floristenkrepp an den Draht/Stiel gebunden. Und fertig ist Deine Papierblume.
Wenn alles fertig ist, darfst Du sie noch in Seidenpapier wickeln und mit einem Band verschönern.
-
Ich habe bereits Schnittmuster für verschiedene Blumen vorbereitet. Du darfst Dir hiervon Deine Wunsch Sorte aussuchen und damit beginnen die Blüten Blätter anzumalen. Je nach Blumenart ist es entweder erforderlich einzelne Blüten aneinander zu kleben, oder am Stück zu einer Blume zu drehen. Hierfür schneidest Du Dein Muster aus. Dann wird der Blütenstempel hineingeklebt.
Wenn Du damit fertig bist, zeige ich Dir wie man den Draht befestigt. Anschließend befestigst Du die Blätter mit Floristen Krepp am Stiel, und fertig ist Deine Blume.
Je nachdem wie schnell Du bist, kannst Du mehrere Blumen machen und am Ende mit Seidenpapier und einem Band dekorieren, oder an einer Leinwand oder Karte anbringen.
-
Der Workshop richtet sich an Personen, die Blumen mögen, oder ein selbst gemachtes Geschenk für Blumenliebhaber verschenken möchte, sowie an Kinder ab 12 Jahren.
Zum Beispiel als Geschenk zum Geburtstag, Muttertag, Vatertag, Ostern, Ramadan, Weihnachten etc. Auch ein Geheimtipp für Allergiker wie mich :)
kleine Bilder oder karten aus Gouache, Aquarell oder Acryl farben malen
-
Gemeinsam zu malen macht einfach Spaß. Die Atmosphäre ist eine ganz andere als wenn man es alleine macht. Komm doch einfach zu meinem Workshop und probiere es aus. Ein besonderes Maltalent brauchst Du nicht. Du kannst meine Vorlagen benutzen oder etwas ganz eigenes kreieren.
Das Thema wechselt Monatlich.
Mai: Blühen und Wandern
Juni: Wasser und Baden
Juli: Urlaub und Grillen
-
Du kannst Dir aus verschiedenen Motiven eines oder mehrere aussuchen und zusammenstellen. Natürlich kannst Du aber auch etwas eigenes malen. Ich gebe Dir gerne ein paar Tipps zum Thema Komposition, also wie man alles schön anordnet.
Das wird dann als Skizze auf Deiner Karte oder Papier übertragen. Nun kannst Du es in Deinen Wunschfarben malen. Gerne kann ich Dir auch hier Tipps geben, welche Farben zusammenpassen.
Dieser Workshop eignet sich hervorragend für Dich wenn du mal etwas malen möchtest, aber keine Zeit für einen Malkurs hast. Du kannst etwas lernen, aber auch entspannen und Spaß haben.
-
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis. Jede Person die in einer Gruppe malen möchte ist herzlich willkommen.
Kreativität ist nicht erforderlich, aber sie wird hierbei trainiert!